Über das Packen des Seekajaks

Machen Sie eine Liste, bevor Sie Ihr Kajak packen

Autor: Frederik Laursen, November 2020

Das Seekajak ist ein fantastisches Wasserfahrzeug und die perfekte Möglichkeit, die Natur und das Abenteuer auf nachhaltige Weise zu erleben.
Es erfordert jedoch eine gewisse Vorbereitung und das Packen Ihres Seekajaks für eine Reise kann eine ziemliche Kunst sein!
In erster Linie kommt es darauf an, welche Art von Reise Sie unternehmen wollen.
Wenn Sie einen Tagesausflug machen, ist das Packen weniger kompliziert, da Sie nicht so viel mitnehmen müssen. Wenn Sie eine längere Reise/Expedition mit Übernachtungen machen, sieht die Sache schon ganz anders aus.
Es ist eine gute Idee, eine Packliste zu erstellen, bevor Sie losfahren.
Ich werde hier eine gute und nützliche Packliste wiedergeben, die ich selbst verwende, aber es sollte gesagt werden, dass einige Dinge sehr individuell sind und es spezielle Anforderungen geben kann, sowohl für die einzelne Reise/Expedition, die berücksichtigt werden müssen.

Packliste für eine verlängerte Wochenendreise/Expedition:

In Reichweite/ unter dem Tageslicht:
Paddel/Extra-Paddel
Schwimmweste, mit Kompass, Pfeife, Messer,
Reifen besprühen
Bugserline
Paddelschwimmer & Bilgepumpe
Karten im wasserdichten Etui/Beutel
Wasser in einer Wasserflasche an Deck
Sonnenhut/Kappe
Sonnenbrille, Sonnenschutzmittel und Lippenbalsam
Kopfschmerztabletten und andere Notfallmedikamente
Sturmhaube
Nussmischung, Lakritze, Schokolade
Telefon in wasserdichter Hülle
Powerbank
Kamera in Ihrer Tasche
Notfall-Rakete
Kompass auf Reifen
In Packwochen:
Lebensmittel und Getränke für mehrere Tage – aufgeteilt in mehrere wasserdichte Taschen
Thermoskanne, Tasse, Teebeutel, Instantkaffee
Messer/Gabel/Löffel/Teller/Becher
Kleines Erste-Hilfe-Set mit Blasenpflastern
Isolierband und Klebeband
Mess kit – alles, was Sie nicht anziehen, wird in einem wasserdichten 20-Liter-Beutel im Kajak verstaut2-3 Sätze zusätzlicher Unterwäsche
Langärmelige Ruderhemden
Kurzärmelige Ruderhemden
Robopants (Laufhosen)
Roja Jacke
Ruderhandschuhe, wenn Sie zu Blasenbildung neigen
Neoprenstiefel und Socken, Crocs oder leichte Sandalen
Ausrüstung und Kleidung für das Camp/Camping
Ein Paar leichte Hosen
T-shirt und Sweatshirt
Unterwäsche und Socken
Minimalistischer Kulturbeutel mit biologisch abbaubarer Seife, Zahnbürste und Paste,
Handtuch (aus Kunststoff oder ein dünnes Handtuch, das keinen Platz wegnimmt)
Schlafsack im wasserdichten Sack
Schlafmatte & Kissen in wasserdichtem Sack
Taschenlampe
Ladegerät für Handy, Kamera, Uhr, GPS

Platz in den Luken

Wenn Sie nur kurze Tagestouren rudern, brauchen Sie kein Kajak mit vielen Luken. Im Prinzip können Sie Ihre wichtigsten Habseligkeiten und Ihre Sicherheitsausrüstung in ein paar Trockensäcken verstauen, die in Staufächern und vielleicht hinter der Rückenlehne und manchmal auch zwischen Ihren Beinen verteilt sind.
Es empfiehlt sich jedoch, alle Taschen und Habseligkeiten zu sichern, falls Sie versehentlich aus dem Kajak fallen.
Der Paddelschwimmer und die Lenzpumpe können in Gummibändern auf dem vorderen oder hinteren Deck aufbewahrt werden. Der aufblasbare Paddelschwimmer und die Pumpe können aber auch im Cockpit aufbewahrt werden, allerdings so, dass sie im Falle einer Kenterung nicht aus dem Kajak fallen.

Gewicht und Gewichtsverteilung

Viele gute Seekajaks sind mit einer Tagesluke ausgestattet, in der Notwendiges wie Nahrung und Sicherheitsausrüstung verstaut werden kann.
Hier sollten die Dinge, die Sie häufig benutzen und im Notfall schnell erreichen müssen, leicht zugänglich sein, z.B. ein Kompass, eine Brille, Sonnencreme, ein Snack, eine Wasserflasche, eine Notfallrakete, usw.

Weiter unten in den Tagesluken sollten Sie Kleidung zum Wechseln, ein größeres Lunchpaket für den Tag, eine zusätzliche Wasserflasche, heißes Wasser für Tee/Kaffee usw. aufbewahren. In den großen Staufächern vorn und achtern ist es wichtig, das Gewicht der Ausrüstung so zu verteilen, dass es einigermaßen gleichmäßig verteilt ist, aber auch so, dass das, was Sie am häufigsten benutzen, am nächsten an den Luken liegt und vorzugsweise in vielen kleineren Taschen statt in ein paar größeren Taschen.
Wenn Sie über Nacht bleiben, sollten Sie natürlich einen Schlafsack, eine Isomatte, ein Kissen, ein Zelt/Tarp usw. mitnehmen.
Sie sollten über eine sehr leichte Ausrüstung nachdenken, z.B. ein Zelt mit einem Gewicht von maximal 2,5 kg, einen leichten Schlafsack und eine Schlafmatte usw.
Es ist eine gute Idee, diese Dinge ganz vorne und hinten im Kajak zu verstauen, und natürlich immer in Trockensäcken!

Es braucht einige Erfahrung, um Ihr Kajak richtig zu packen und zu wissen, auf welche Ausrüstung Sie auf keinen Fall verzichten können.
Es gibt nur einen Weg, das herauszufinden, und der besteht darin, viele Fahrten zu unternehmen und auszuprobieren.
Oft ist es eine individuelle Angelegenheit, was Sie brauchen, aber bei der Sicherheitsausrüstung sollten Sie niemals Kompromisse eingehen!